47
Nun saßen sief also zu dreyen um dassel- hige::Tisch-chen«, woCherlottesso eifrig gegen die Ankunft des Gastes gesprochen Jhattr. Eduard in seiner Zufriedenheit wollte die Geninn nicht- en-« ’jerie Stunden erinnern; pocht enthielt erssich nicht zu sagenxsfüi eixi Viertcs wäre auch noch recht-gut-Plalz. .-.—--
Waldhörner ließen sich in diesem Augen- blick vom Schloß herüber vernehmen, bejah- tenSyleichsäm uåd bekräftigtewdie gutetthw siiiüüngew Land Wünsche-. dersbevsammmtveri Gewissens-Feenweg exStmIchweigenv ydrken site zu-,«« iiidem jedes iiis1’sich«»selbst zulöückkchetek iund sein«-eigen Glück in so schöner Verbin- dung doppelt empfand.
Ebnen-d isiiteisbrech"die Pause zuerst, in- dem- er"«ilnssiand und vor die Mooshütte hin- ein-trat Deß une, sagte er zu Charlotten« DM Freund gleich völlig aus die Höhe führen; damit ei« nicht glaube «, dieses beschränkte-Thal