34
an der Mauer aufgerichtet, eingefügt oder sonst angebracht; del« hohe Sockel der Kirche selbst war damit vermannigsaltigt nnd geziert. Ednard sühltesich sonderbar überrascht; «.«wie erdurch die kleine Pforte herein tratz » drückte Charlotten die Hand und im Ange stand ihm seine Thräne. . . .
Aber der närrische Gast ver-scheuchte sie gleich.« Denn dieser hatte keine Ruh. im Schloß gehabt, war spornstreichs durchs Dorf bis an das Kirchhofkhor yerttten,«7wd—er"skii·i hielt »Und «seiii·n"- Freunden-entgegenstiefässTJhx Habt mich doch· nicht zums-besten? sThnks wirklich Roth, so bleibe ich zu Mittagshierx Hanet mich nicht« anf: ich. habe heute noch viel zu thun. «-« -
Da Ihr Euch sp weit dem-ihr Mk, »Hier ihm Ednard entgegen; so reitet noch vollends herein, wir kommen an einem crnsthasten Orte