« · 91

inei- als Cleichnckßrede Erwägen-z- worans·tvir eins eine Lehre zum unmittelbaren Gebrauch ziehen-« Du »stellst MS A V.dk- Charlottes und ichs dein B: denn»eigentnch hänge ich dach- nur von dir nb nnd folge dir, wie dein A das B-. - Das Edist ganz deutlich dksz» pitain,« der mich für dießmai dir einigermaßen entziehr.z Nun ist es billig, daß wenn du nicht ins Unbestimmte entweichen stillst, dir für ein D gesorgt werde, nnd »das« ist ganz ohne Frage das liebenswürdige Dämthen Opti- Mi gegen deren Annäheriing du dich nicht länger vertheidigen darfst.-" - - «

«"Gut!. versetzte Charlotte, wenn auch das Benspiei, wie mir scheint, nicht ganz auf unsern Fall paßt; so halte ich-es doch für ein Glück, daß xwir heute einmal völlig zu- sammentreffen, nnd daß diese Natur- nnd Wahlherwandtfchaften unter uns eine vertrau- tichr Miktheicuug beschleunigen Jch ivia ei- iitsa mir seiten-m daß ich seit diesem Nisch-