77

foll,lv kfolest es mir eigentlich nur um« den Wortverstand.'zu thun: denn es macht in der Gesellschaft nichts lächel’li.che«t·,,· als jvennnean ein fremdes, « ein Kunst-Wort falsch anwen- detzz Deshalbmtbchte ichJ nnr wissen, in welchem«Sinne dieser Ausdruck-I eben sen Gegenständen«gebraucht—wird. Wie en wissenschaftlich damit zusammenhänge, wollen wir den Gelehrer überlassen, die übrigens- wie ich. habe bemerken können» sich wohl schwerlich« jemals vereinigen- werden. ·« ,,.«

Wo Xfangen wie aber . nnnxlanx schnellsten; in die Sache zu kentmew fragke Eduard nach einer Pause den Hauptmann, der sich ein wenig bedenkend bald darauf er-

wiederte·: -

Wenn es mir erlaubt ist« dem Scheine »Ach weit atlezuhehlen,ssfo ssind wir bald am Plage. z ,-