Briefe aus London.

1.

Sophie Löwe. Deutsche Jsolirung. Herzog Carl von B . . . . . . . . .. Procesz der Eisenbahn. Doktor Helden Process der Timcs Doctor Kolli. Escroquerieen. Deutsche Zeitung. Kühiie’s Nebellen in Jrland. Entzwan Savage.

Die Abreise Sophie Löwe’s hat das Bischen Zusammenleben der hiesigen deutschen Colonie, welches sich während ihres »Engagements hier gebildet hatte, wieder aufgelöst, wenn man überhaupt die hier vereinzelt und zerstreut lebenden Deutschen eine Colonie nennen kann. Man kann es leider den Deutschen nicht nachrühmen, daß sie in der Fremde zusammenhalten-, sogar in Paris, wo doch die Zahl derselben so· unverhältniß-- mäßig groß ist, drängt sich diese Bemerkung auf,- um wie Viel mehr in dem ungeheuren London, wo das isolirte Leben ohnehin an der Tagesordnung ist. Die Triumphe, wel- che die Löwe hier feierte, hatte die Nationaleitelkeit etwas aufgerütteltz man freute sich des Sieges, den die geistreichen Augen der liebenswürdigen Landsmännin auf Freund John, mit den hochblonden Haaren, ausübten, und das Theater bot an solchen Tagen eine Art Stelldicheiu, wobei man Dialecte aus allen Gegenden Deutschlands hören konnte. Jndeß wurde der Triumph, den die Deutschen von der Bühne herab feierten- in etwas wieder gestört durch einen Landsmann, der, in einer der ersten Logen sitzend, die spöttischen Blicke des Parterres auf sich zog. Denken Sie sich einen Mann mit hochgeschminkten Wangen und gefärbtem Barte, die Farbe der Kleidung im schreienden Gegensatze, mit goldenen Ketten, wie ein Zahuarzt, behängt, glänzende Brillantringe an den Fingern über die Handschuhe, mit einem Binocle bewaffnet, das an Dimension ei- ner kleinen Kanone nahe kömmt, mit herausgebogenem Leibe, und Blicken, die zu sagen scheinen: Betrachtet mich! Denken Sie sich diesen Mann in Mitte der englischen Ari- stokratie, in ihrer feinen Zurückhaltung in Toilette und Bewegung, und» Sie werden leicht begreifen, daß das landsmännische Gefühl durch diese Erscheinung eben nicht sehr erquickt wurde , um so mehr,- als jener Herrallgemein als ein« Deutscher bekannt Eist. Es war der ehemalige regierende Herzog von der Herzog Carl, der jetzt