49

eben-zustel, lag eer Muhle halb verstecke, die jmlt zihreni Umgebungm als ein freundli- ches Ruheplähchen erschien. Bdannlgsaltlg wechsenen im ganzen Halbkreise den man über-· sah- kTiesen rundGshem Büsches und Waldes-,l derenxterstes Grün für die Folge -den«sülleeeich- sten Anblick-versprach. Auch einzelne Baum- gruppcn hielten an mancher Stelle das Auge fest. Besonders zeichnete zu den Füßen der schauenden Freunde sich eine Masse Pappeln und Platanen zunächst an dem Rande des mitelerens Teiches vortheilhastaus Siestand ins-ihrem besten Wachstbunx,«,»-srlsch,. gesund, empor nnd in die Breite sstkebend.

.Ednard lenkte besonders auf diese dle Auf- merksamkeit seines Freundes. Diese habe ich- rlef er ans, in Meiner Jugend selbst gepflanzt. Es waren junge Stamm-dem die ich rettete, als mein-Vater, bel) der Anlage zu einem neuen Theil des großen Schloßgartene, sie mitten-Jus Sommers ausroden ließ. Ohne-

I. « 4