45
heitintelche durch die-«neuen«-Weyeerstssichtbar sund genießbnr geworden.-:·s-Er ;hatte- ein tgeübs tes Auge-Fund dgsep TM genügfanees;- undskob ers-gleich-dasstvüstschevswmhnfehr wohl-rannte; machte ers-doch nicht-s- Wks Les-öfters zu gesche- hen pflegt, Personen die ihn indem Ihrian herumführten, dadurch einen üblen Humor, daß er mehr verlangte als die Umstände zu- ließen , oder auch wohl gar an etwas-Voll- kommneres erinnerte das er, under-wo Zeichens sei-JAP- Tssic AUG- Mppshüttpi Erreichko "- sie-solche qui-.-one-suestigstersmsgefchmtxckkkddzwat nur -«-mi,t künstlichen Weinen-kund Wintergrünz doch darunter so schöne Büschel.natürlich,en Weizen-Z und anderer Feld- und Baumfrüchte angeht-acht, daß sie dem -.Kunstsinn Evens-An- ordnenden zgr Ehre gereicht-m Obschon mein Mannjniehts liebt, daß man feinen. Geburts- odee Namen-sag fein-e- .-so" wird-cern1irx:«do,ch. honteznichx verargeny einem Wes-fachenng- dcefswenigen Kränze zce widmen. -