78
immer so zn setzen- daß Or Niemand Unsin- -cken hatte. Jetzt zu Mem war- diese Vor- sicht unndthlg; Und da es- dießmal nicht aus Erregnng :des"s"Gcfühls, aus Ueberraschung der Einbildnngskrast angesehen war; so dachte er selbst nicht daran« sich sendet-lieh in Acht zu nehmen. «
Nur eines Abends fiel es ihm ans, als er sich nachlasstg gesetzt hatte, daß Charlotte ihm in das Buch sah. Seine alte-Ungeduld erwachte-nnd er verwies es ihr , gewisserma- ßen"-sunstenndlich. Wollte« man sieh doch sol- che Unarten, wie so manches andre was der» Gesellschaft lästig ist-— ein« für allemal abge- wöhnem Wenn ich Jemand vorlese, ist es denn nicht als wenn ich ihm mündlich etwas vortrüge? Das Geschriebene, das Gedrnckte stritt an die Stelle meines eigenen Sinnes, meines eigenenHerzens; und« würde ich mich wvhlzn reden bemühen, wenn ein Fensterchen vor meiner»Stii-n, von-meiner Btnst ange-