83

Blätter, haben durch Witz, Spott und Verhöhnung oft mehr Schaden an- gerichtet, als die schwersten Bomben des National und der Gazette de France. Hier mußte die Regierung eine Gegenwaffe wünschen, die dem Witze mit Witz, und dem Spotte durch stärkeren Spott zu begegnen weiß.

Ein solches gouvernementales Tiralleurfeuer unterhalten die Wespen cGuepesJ von Kam Es haben sich Viele den Kopf darüber zerbrochen, ob Karr direkt im Dienste der Regierung steht; die Geißelhiebe, mit welchen er bisweilen aus der Rolle fällt, und den Rücken seiner eigenen Partei peitscht, führen Manchen irre, und geben ihm das Ansehen gänzlicher Unabhängigkeit. Diesen frommen Gläu- bigen wollen wir ihren Glauben auch nicht stören. Mag hinter dem Vorhang ge- schehen, was immer wolle, genug die unerschöpfliche Fülle von Witz, die diesem Schriftsteller zu Gebote steht, und jene boshafte Naivitiih womit er bisweilen gegen seine eigene Parthei sich wendet, um den Schein der Unpartheilichkeit zu behauptete oder zu retten, haben ihn zu einem Lieblingskind Aller gemacht.

Wir wollen unsern Leser-n einige Auszüge aus dem letzten Hefte der Wespen mittheilen, worin »die Bilanz Frankreichs-« gemacht wird, und wel- ches allgemein als das Witzigste, was Karr geschrieben hat, gerühmt wird.

Das Pamphlct ist, in der komischen Form eines Briefes, an den Auf- wärterjungen eines Kasseehauses in Clermont gerichtet, der, bei den dortigen Unruhen, das Leben des Maire gerettet hat.

An den Herrn Augustin, im Lhoner Kaffeehause zu Clermont.

Motto. » Der Maire war in die Hände des Volks gerathen, und war nahe daran gesteinigt zu werden, als Augustin aus dein Lyoner Kaffeehause, sich zwischen ihn und die Menge warf, und es dahin brachte, daß man ihn losgab. »

—- Alle Journale

Sie befinden sich in einer günstigen Lage, Herr Augustin, ich weiß es nicht anders, und es ist mir unbekannt, welchen Gebrauch sie davon machen werden. Erlauben Sie mir indessen, mich Jhrem neuen Ruhme, wie der aufgehenden Sonne, zuzuwenden, um Jhnen diesen Band zu wid- men, den Schluß des zweiten Jahrgangs der Wespen, welcher die Bilanz von Frankreich enthält.

Das Ministerium.

Der Mann welcher das Regiment ausübt, ist nicht grade immer der Minister; —- der ist es, welcher Minister werden soll. Sechs Monate bevor Herr Thiers ins Ministerium trat, gehorchte man ihm allein; er war es- der alles leitete, der den Präfekten Befehle ertheilte, über Ehrenkreuze und Aemter verfügte, und Amtsentsetzrmgen vornahm.

Als Beispiel führe ich Herrn Buloz an, einen Mann ohne alle litera- rische Bedeutung, Director zweier Reveren»nnd des Theater sraneais- —- ein