68
, Ich kenne lhn nicht IMBEZH fageek,,Sdnard zu feinem Freund, ika thckkfg u«nd«h«kguchbak der Mensch ist. Das macht- verlegte der Haupt- tnann,« wie tragen ihm nichts Neues auf, als bis « er das Alte nach seiner Amte-much- . xkelt vollendet hat, und fo. leistet ens- wie du siehst, sehr viel; sobald man ihn stört, ver- mag er gar nichts.
Brachten die Freunde auf« diese Weise ihre Tage zusammen zu, so versäumtensieAlzends nicht Thal-locken regelmäßig zu besucht-u- »Faul- stsely keine Gesellschaft von- benachbnrtensorteu nnd Gütern,. noelches öfter geschah; so war »das Gespräch, wie das Lesen, meist solchen Gegenständen gewidmet, welche sden Wohl- stand, die Vorthelle und das Behagen der bürgerlichen Gesellschaft vermehren.
Charlotte, ohnehin gewohnt die Gegen- wart zu nutzen- fühlte sich, indem fuhren Mann zufrieden fah, auch persönlich,—,geföe-