56

Charioiie stand betroffen-» Sie-Marseill- kekch genug, um schnell einzusehen , daß-jene Recht hatten; aber das Gethane w«idersprach, es war nnn einmal fv gemacht; «-sie."hatte es recht, sie hatte es tvünschetlswerthsgefundem selbst das Getadelte war ihr in jedem einzel- nen Theile lieb; sie widerstrebte der Ueber- zeugnng, sie vertheidigte ihre kleine Schöp-· fung, sie schalt auf die Münner,’die gleich ins Weite und Große gingen, aus einem Scherz- aus einer Unterhaltung gleich einWerkilmaF chen wollten,' nicht an die Köstendealenkzdif ein -ert«deiteeer·.·plakk durchaus naehjszsieiytziehti Sie war bewegt, verletzt, rerdrießliciyzzx sie konnte das Alte nicht fahren lassen, das Neue nicht-ganz abweisenz aber entschlossenwie sie ji«-ar, sieiite sie sogleich die Arbeit ein« und nahm sich Zeit, die Sache zu bedenken und ben sich reif werden zu lassen.-

Indem sie nunauch diese change-Unter- haltung vermißte, da indeß diesMiinner ihr